WILLKOMMEN
DAFÜR STEHT DER PATRONATSVEREIN
Wir fördern PRODUKTIONEN, deren künstlerische Umsetzung
aus dem Etat so nicht finanzierbar wären, unterstützen NACHWUCHSKÜNSTLER in ihrer Ausbildung und wecken mit Veranstaltungen und Einführungen zu Produktionen,
insbesondere auch beim NACHWUCHSPUBLIKUM, das
Interesse für die BÜHNENKUNST.
Als Mitglied des Patronatsvereins unterstützen Sie mit ihrem Mitgliedsbeitrag, Ihrer Spende und Ihrem Engagement
nicht nur besondere, herausragende Produktionen oder Teile von Produktionen. Eine weitere wichtige Aufgabe des Patronatsvereins
ist es, Menschen, die noch keinen Bezug zu Oper, Schauspiel und
Tanz haben, für diese Bühnenkünste zu begeistern
OPER | SCHAUSPIEL | TANZ
Es ist oft das Besondere, Herausragende und Außergewöhnliche, das bei einer Inszenierung und Produktion mit Hilfe der Unterstützung des Patronatsvereins möglich ist.
Das können spezielle Kostüme, Licht, Originalinstrumente,
ein Schreibauftrag, ein Film oder vieles andere mehr sein.
Hier eine kleine Auswahl der Arbeiten, die vom
Patronatsverein gefördert wurden:

BENJAMIN BRITTEN
In der Rolle des Oberon brillierte der international erfolgreiche Countertenor Cameron Shabazi. Sein Engagement wurde vom Patronatsverein gefördert.

ANJA HILLING
Das Auftragswerk des Schauspiel Frankfurt
wurde vom Patronatsverein gefördert.

THOMAS BERNHARD

PETER I TSCHAIKOWSKI
Die Förderung durch den Patronatsverein
ermöglichte das Engagement von Gastkünstlern wie der herausragenden
litauischen Sopranistin Asmik Grigorian.

Dresden Frankfurt Dance Company
Für die Tanzarbeit wird eine spezifische
Lichtkonstruktion eingesetzt. Förderung
durch den Patronatsverein.